Christoph Dietz
Physiotherapeut, Inhaber
Christoph hat nach seinem Studium der Physiotherapie (B.Sc.) das Masterstudium Therapiewissenschaften (M.Sc.) im Jahr 2016 erfolgreich abgeschlossen. Christoph´s Interesse liegt im wissenschaftlichen und interdisziplinären Arbeiten. So hat er neben der physiotherapeutischen Tätigkeit zuletzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für komplexe Systemforschung der Hochschule Fresenius gearbeitet und an verschiedenen Forschungsprojekten in den Bereichen Mobilität, Dual Task, Neuroergonomie und Neuromechanik und Mensch-Maschine-Interaktion mitgewirkt. Als Therapeut ist er im orthopädischen und neuro-orthopädischen Bereich zu Hause, insbesondere in den Bereichen Schmerzaufklärung und Schmerzmanagement, motorisches Lernen sowie im Bereich der Betreuung von Sportlern und der Sportrehabilitation (return to sports/return to activity).
Sein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Patienten lösungs- und selbstwirksamkeitsorientierte Strategien zu entwickeln.
“ Gesundheit ist Selbstverantwortung.“
Roland Dünow
Physiotherapeut, Inhaber
Roland ist staatlich anerkannter Physiotherapeut und Heilpraktiker für Physiotherapie. Sein therapeutischer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Patienten, die an langanhaltenden Schmerzen leiden. Seine Expertise auf diesem Feld hat er sich in Fortbildungen bei Lorimer Moseley und in der Cognitive Functional Therapy nach Peter O’Sullivan erworben.
Seine dreijährige Ausbildung absolvierte er Dresden. Während seiner Zeit als angestellter Physiotherapeut in Wiesbaden absolvierte er die zweijährige Zertifikatsfortbildung in Manueller Therapie an der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM) und Propriozeptiver Neuromuskulärer Fazilitation (PNF), sowie Fortbildungen für Kiefergelenksbehandlungen (Craniomandibuläre Dysfunktionen). Als orthopädisch ausgerichteter Physiotherapeut ist ihm das evidenzbasierte Arbeiten sehr wichtig. So fließen immer wieder die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse in seine Arbeit als Therapeut und Trainer ein.
Im Jahr 2017 ließ er sich zum Practitioner im Konzept der Neuro-Linguistischen-Programmierung (NLP) und zum Hypnotiseur ausbilden. Dies bildet die Grundlage für seine Arbeit als Coach.
Rolands Ziel ist es, zusammen mit dem Patienten in einer angenehmen Atmosphäre eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln um ihn an das gewünschte Ziel zu begleiten.
„In Bezug auf Veränderungen gibt es nur zwei Schmerzen: den der Disziplin und den des Bedauerns.“
Roland Dünow
Physiotherapeut, Inhaber
Roland ist staatlich anerkannter Physiotherapeut und Heilpraktiker für Physiotherapie. Sein therapeutischer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Patienten, die an langanhaltenden Schmerzen leiden. Seine Expertise auf diesem Feld hat er sich in Fortbildungen bei Lorimer Moseley und in der Cognitive Functional Therapy nach Peter O’Sullivan erworben.
Seine dreijährige Ausbildung absolvierte er Dresden. Während seiner Zeit als angestellter Physiotherapeut in Wiesbaden absolvierte er die zweijährige Zertifikatsfortbildung in Manueller Therapie an der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM) und Propriozeptiver Neuromuskulärer Fazilitation (PNF), sowie Fortbildungen für Kiefergelenksbehandlungen (Craniomandibuläre Dysfunktionen). Als orthopädisch ausgerichteter Physiotherapeut ist ihm das evidenzbasierte Arbeiten sehr wichtig. So fließen immer wieder die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse in seine Arbeit als Therapeut und Trainer ein.
Im Jahr 2017 ließ er sich zum Practitioner im Konzept der Neuro-Linguistischen-Programmierung (NLP) und zum Hypnotiseur ausbilden. Dies bildet die Grundlage für seine Arbeit als Coach.
Rolands Ziel ist es, zusammen mit dem Patienten in einer angenehmen Atmosphäre eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln um ihn an das gewünschte Ziel zu begleiten.
„In Bezug auf Veränderungen gibt es nur zwei Schmerzen: den der Disziplin und den des Bedauerns.“
Christina Färber
Physiotherapeutin
Christina schloss ihr Studium der Physiotherapie (Bac. NL.) 2004 an den Hochschulen Utrecht (NL) und Fresenius, Idstein, mit dem Schwerpunkt Manuelle Therapie ab.
Zunächst arbeitete sie, parallel zu ihrer Laufbahn als Volleyball-Bundesligaspielerin, in einem großen Rehazentrum in Wiesbaden und konnte so wichtige Erfahrungen für ihre Arbeit im Leistungssport sammeln. Anschließend engagierte sie sich als Physiotherapeutin einer hochklassigen Volleyballmannschaft.
2006 schloss sie ihre Ausbildung zur Lymphtherapeutin ab und bildete sich im Bereich der Trainingstherapie fort. Seitdem hat Christina in verschiedenen Physiotherapiepraxen gearbeitet, sich weiter fortgebildet und in die vielen Bereiche des Praxismanagements eingearbeitet.
Seit 2016 arbeitet sie mit der Faszientherapie (FDM), welche sie erfolgreich in ihre, vor allem orthopädisch orientierten Arbeit, integriert
„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“
Philipp Thome
Physiotherapeut, Osteopath, fachlicher Leiter Praxis Biebricher Allee
Philipp ist Physiotherapeut, Osteopath und Heilpraktiker. Er absolvierte seine Ausbildung zum Physiotherapeuten in Marburg, um sich anschließend in Schlangenbad am College Sutherland in einem vierjährigen Studium zum staatlich anerkannten Osteopathen ausbilden zu lassen. während des Studiums arbeitete er in Wiesbaden in einer Neurologisch und Orthopädisch ausgerichteten Praxis. Es ist ihm sehr wichtig fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben und wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Schmerzforschung und Trainingslehre in seine Arbeit zu integrieren. 2019 absolvierte er die Zertifikatsfortbildung „Krankengymnastik am Gerät“ und Cognitive Functional Therapy nach Peter O‘Sullivan. Er plant weitere Fortbildungen im Bereich Trainingstherapie und Sportphysiotherapie. In seiner Freizeit treibt er Kraftsport und lässt seine Erfahrungen aus diesem Bereich in seine Behandlung einfließen.
„Bevor du jemanden heilst, frage ihn, ob er bereit ist aufzugeben, was ihn krank macht.“
Philipp Thome
Physiotherapeut, Osteopath, fachlicher Leiter Praxis Biebricher Allee
Philipp ist Physiotherapeut, Osteopath und Heilpraktiker. Er absolvierte seine Ausbildung zum Physiotherapeuten in Marburg, um sich anschließend in Schlangenbad am College Sutherland in einem vierjährigen Studium zum staatlich anerkannten Osteopathen ausbilden zu lassen. während des Studiums arbeitete er in Wiesbaden in einer Neurologisch und Orthopädisch ausgerichteten Praxis. Es ist ihm sehr wichtig fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben und wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Schmerzforschung und Trainingslehre in seine Arbeit zu integrieren. 2019 absolvierte er die Zertifikatsfortbildung „Krankengymnastik am Gerät“ und Cognitive Functional Therapy nach Peter O‘Sullivan. Er plant weitere Fortbildungen im Bereich Trainingstherapie und Sportphysiotherapie. In seiner Freizeit treibt er Kraftsport und lässt seine Erfahrungen aus diesem Bereich in seine Behandlung einfließen.
„Bevor du jemanden heilst, frage ihn, ob er bereit ist aufzugeben, was ihn krank macht.“
Julia Groschke
Physiotherapeutin
„Das Leben ist wie ein Fahrrad – man muss in Bewegung bleiben, um die Balance zu halten.“
Julia Groschke
Physiotherapeutin
„Das Leben ist wie ein Fahrrad – man muss in Bewegung bleiben, um die Balance zu halten.“
Jasmin Wolter
Physiotherapeutin
Jasmin beendete ihr Studium der Physiotherapie 2017 bei Fresenius in Idstein. Mit der Lymphdrainage-Fortbildung in der Tasche startete sie in einer orthopädisch-neurologischen Praxis in Wiesbaden, die zusätzlich eine kleine stationäre Klinik betreute. Es folgten die Fortbildungen PNF für neurologisch betroffene Patienten (2019) und Krankengymnastik am Gerät (2020). Dieses Grundwissen erweiterte Sie durch zahlreiche kleinere Fortbildungen mit Schwerpunkt in der evidenzbasierten Medizin, um in Ihrer Therapie immer auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand zu sein.
Nebenberuflich arbeitet Jasmin als Pferdephysio und Pferdetrainerin mit Pferden mit orthopädischen und neurologischen Problemen.
Diese Kombination ermöglicht nicht selten einen ganz neuen Blick auf gesundheitliche Herausforderungen.
„I like to move it, move it!“
Diana Jung
Physiotherapeutin
Diana schloss 2012 ihr staatliches Examen an der Schule für Physiotherapie Friedrichsheim in Frankfurt ab. Direkt im Anschluss absolvierte sie die Fortbildung der Manuellen Lymphdrainage. Beruflich startete Diana in Mainz in einer Praxis, in der sie ihre Fähigkeiten und Erfahrungen festigen konnte. Berufsbegleitend schloss sie ebenfalls in Mainz die Weiterbildung der Manuellen Therapie (nach osteopathischem Konzept) ab.
Die Schwerpunkte ihrer Behandlung liegen im orthopädisch-chirurgischen Bereich.
Seit Herbst 2018 hat sie die Zusatzqualifikation ‚Tierphysiotherapie‘ abgeschlossen.
„Leben ist das, was passiert, während du fleißig dabei bist, andere Pläne zu schmieden.“
Thomas Unbescheiden
Physiotherapeut
Thomas ist staatlich anerkannter Physiotherapeut und hat seine Ausbildung an der Uniklinik Mainz im Herbst 2021 erfolgreich abgeschlossen.
Bereits vor seiner Ausbildung konnte Thomas im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres Erfahrungen im Bereich der Früh- und Spätrehabilitation in einer neurologischen Rehaklinik sammeln und das Arbeiten in einem interdisziplinären Team optimal schulen.
Den aktuellen Stand der Sport- und Trainingstherapie lernte er im Rahmen seiner Fortbildung Krankengymnastik am Gerät im April 2022 kennen und lässt dieses Wissen in seine Behandlungen mit einfließen.
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“
Katrin Dünow
Telefonrezeption
Katrin unterstützt das Praxisteam am Telefon. Sie ist gelernte Landwirtin und staatlich geprüfte Wirtschafterin.