Physio-Training

Warum Physio-Training?

Trainieren mit deinem Physiotherapeuten

Dein Rezept ist beendet… und jetzt?

Du möchtest den Therapieerfolg halten und ausbauen?

Lass uns gemeinsam Schmerzen lindern, fitter werden und zu deiner persönlichen Prävention beitragen. Durch kombiniertes Training von Kraft, Ausdauer, Mobilität, Koordination und Stabilität können sich deine Symptome verbessern, die Lebensqualität steigern und wieder Spaß an Bewegung haben.

Individuell gestaltetes Training zum Erhalt oder zur Verbesserung der körperlichen Leistung, der Belastbarkeit, Alltagsaktivität und Selbstständigkeit hilft es dir den gewonnenen Therapieerfolg zu erhalten und auszubauen. Zusätzlich oder im Anschluss an ein ärztliches Rezept. 

Was ist das persönliche Physio-Training?

Der Begriff bedeutet persönliches Training. Es handelt sich um ein Training, welches nur mit dem Trainer ausgeführt wird. Die generellen Vorteile des Personal Trainings: der Coach richtet seine volle Aufmerksamkeit auf den Trainierenden. Das Training kann also genauestens auf die Wünsche und Ansprüche des Trainierenden abgestimmt werden. Die Zusammenarbeit beginnt mit dem Erstellen eines Trainingsplanes. Hierbei werden die Wünsche, Ziele und auch die individuellen Voraussetzungen des Trainierenden beachtet. 

Im Training verwenden wir u.a. das Bewegungsleitsystem Motion Guidance, das auf Lasertechnologie basiert und visuelles Feedback zur Beweglichkeit bietet. Hierbei kann durch diverse Übungen erkannt werden, wo es Schwachstellen in der Muskulatur gibt. Außerdem können wir für ein abwechslungsreiches Training einsetzen: die Total Gym Geräte, Schlingentraining, das Training mit Medizinbällen/Kettle Balls/Hanteln sowie unser Seilzuggerät und die Langhantel.

Wie wirkt sich das Training auf meine Gesundheit aus?

Regelmäßige sportliche Aktivität wirkt sich natürlich positiv auf deine Gesundheit aus. Zum einen stellt die sportliche Aktivität eine Stimulation für das Immunsystem dar; zum anderen wird das Herz-Kreislauf-System trainiert und somit gestärkt. Sport kann also der Entstehung von Erkrankungen vorbeugen.
Darüber hinaus hilft Sport auch gefährdeten Personen, beispielsweise Übergewichtigen. Durch die sportliche Aktivität kann das Körperfett, u. a. auch das stoffwechselaktive Bauchfett, reduziert werden. Dies beugt sowohl Herz-Kreislauf-Erkrankungen, als auch Stoffwechselerkrankungen, insbesondere Diabetes mellitus Typ 2 vor. Zudem trägt die sportliche Aktivität zur Linderung einiger chronischer Erkrankungen bei. Auch bei Beschwerden des Bewegungsapparates bietet sich Sport an.
Das Einzeltraining mit Trainer ist deutlich effektiver als das Training in Gruppen oder das selbstbestimmte Training. Der Personal Trainer ist durch seine Qualifikation und seine Erfahrung in der Lage, einen individuell auf die Ziele und Voraussetzungen des Klienten abgestimmten Trainingsplan zu entwerfen. Zudem wird das korrekte Ausführen der Übungen permanent durch den Trainer überprüft. Ein falsches Ausführen der Übungen, das potentiell schädlich ist, ist somit ausgeschlossen. Durch die Tests zu Beginn des Trainings ermitteln wir deine persönlichen Potenziale. Ein perfekt zugeschnittenes Programm macht Sie leistungsfähiger und Überlastungsschäden werden vermieden. Nach einer kurzen Einführungsphase spürst du die ersten Verbesserungen und wir bauen das präventive Training fest in deinen Tagesrhythmus ein.
Zudem hilft der Trainer, indem er dich motiviert. Motivation ist  entscheidend beim Erreichen der persönlichen Ziele. Während die Motivation beim selbstständigen Training ohne Trainer häufig schnell nachlässt, sorgt der Physiotherapeut dafür, dass diese erhalten bleibt. Die gesetzten Ziele lassen sich durch die genannten Vorteile deutlich schneller und effektiver erreichen. Das Training ist für Gesundheitsbewusste, die die positiven Effekte des sportlichen Trainings voll ausnutzen möchten.

Für wen ist es besonders geeignet?

• beruflich und zeitlich stark in Anspruch genommenen Personen, welche die zur Verfügung stehende Zeit mit individuellen Übungen optimal nutzen möchten

• Leistungs- und Breitensportler, welche ein auf sie und ihre Anforderungen abgestimmtes Training benötigen (unter Berücksichtigung von Beschwerden und Vorerkrankungen)

• Personen, die persönliche Ziele in Fitness-Studios oder mit Diäten nicht erreicht haben und Motivation sowie Kontrolle durch einen Trainer wünschen​